Landseer vom Bärchrüz
Home Wir und unsere Hunde Der Landseer Welpen Aktuelles Fotos Links BarF - shop
Aktuelles
Blick in den Alltag
NEWS *** NEWS ***NEWS *** NEWS *** NEWS
November 2015
Wir erwarten unseren nächsten Wurf Ende Januar 2016. Mutter: Talitha Kumi vom Bärchrüz, Vater: Ycatek Belun us Arsnouphis.
September 2015
Die Jungs haben ihre Ferien bei uns verbracht. Es war fast wie damals-nur sind wir alle etwas grösser geworden. Aber die beiden haben immer noch Flausen im Kopf. Wenn die Ferien vorbei sind muss Hund durchschnittlich drei Tage lang nachschlafen...
Talitha
August 2015
Also diesen Monat hatte ich unglaublich Pech-oder Glück-wie mann`s nimmt, auf jeden Fall wäre es fast mein letzter Sommer gewesen. Dass ich mich so schlapp fühlte wurde den ungewöhnlich hohen Temperaturen zugeschrieben. Da ich ständig Urin verlor sind wir zum TA gefahren, der hat immer wenn ich Pfötchen gegeben habe ein Frolic rübergeschoben und mir Tabletten gegen Inkontinenz verschrieben. Zum Glück kam meinen Chef`s die ganze Sache etwas komisch vor und sie haben eine Zweitmeinung eingeholt. Der langen Rede kurzer Sinn. Es endete mit einer Notfalloperation. Ich hatte eine Gebärmuttervereiterung ohne Ausfluss und ohne Fieber. Inzwischen geht es mir wieder gut, bin ja schliesslich ein starkes Mädchen.
Have a nice life, Nice
Juli 2015
Und Geburtstag zum dritten. Am letzten Tag des Monats durfte ich meinen 10. Geburtstag feiern. Im September 05 bin ich aus der Ex-DDR in die Schweiz gereist zu meiner Chefin die damals gerade mal elf Jahre alt war. Wir haben viel erlebt zusammen. Haben Ausstellungen besucht von Erba bis Paris, dabei den Schweizer und den Internationalen Championtitel erworben. In der Hundeschule haben wir das ABC des guten Benehmens und viele Tricks gelernt. Ich gebe zu, ich bin ruhiger geworden. Nur meinen Seniorchef führe ich pflichtbewusst jeden Sonntag aus ob er will oder nicht.
Aileen
Juni 2015
Für einmal hatte das älterwerden nicht nur Nachteile. im Gegenteil, dank meines fortgeschrittenen Alters hab ich Sonderausgang bekommen. An der Altersfrischeprüfung der SKG durfte ich teilnehmen. Ich war genauso voll Tatendrang wie früher wenn wir an Ausstellungen gefahren sind. Nur die Chefin nicht aus den Augen lassen, man könnte ja den Einsatz verpassen. Da reicht dann auch ein anheben der Augenbrauen und ich bin voll da, Körperspannung und ab in den Ring... hab dann ja auch gewonnen bei den Riesenrassen. Nur schade waren nicht mehr Grosse da, wäre doch schön zu sehen das wir auch alt werden können.
Aileen
Mai 2015
Geburtstag zum zweiten. Zwar kein Hundegeburtstag, aber so beachtlich dass man nicht einfach darüber weg gehen kann. Bella unsere “ Fribi-Oma“ konnte am ersten Mai ihren 31. feiern. Bella ist ein Gnadenbrotpferd. Gnadenbrot? Seltsames Wort, aber ich denke es heisst so weil sie uns die Gnade erweist noch ein Weilchen das Brot mit uns zu teilen, sprich hier mit uns zu leben. Von allen Tieren lebt Bella schon am längsten hier auf dem Hof. Sie ist ein Teil unserer kleinen Welt.
Have a nice Time, Nice
April 2015
Geburtstag. Unglaublich wie die Zeit vergeht. Schon konnten wir den zweiten Geburtstag feiern. Am ersten April, ohne Scherz. Was haben wir nicht alles geleistet in diesen zwei Jahren. Zum Beispiel haben wir unser Gewicht von gut 500g auf gut 50Kg gesteigert. Beachtlich nicht? Auch sonst gibt es von uns dreien nur Gutes zu berichten. Aber man soll sich ja nicht selber rühmen...
Thalita
März 2015
Will Hund die Zuchttauglichkeit erlangen muss er oder sie eine Prüfung bestehen. Ganz wie früher die Ritter. Ich weiss es, ich habs erlebt: zuerst musste ich meinen Weg durch ein Labyrinth suchen, dann den grünen Drachen besiegen. Danach galt es die Bettwanzen aus dem Kissenbezug zu vertreiben und den silbernen Schild des Donnergottes zu küssen. Zu guter Letzt musste ich mir auf den Zahn fühlen lassen, laufen wie eine Feder und stehen wie eine Statue. Ich habe alles geschafft und am Ende des morgens wurde ich mit dem Orden der Zuchtzulassung belohnt. Jupii!!
Talitha
Februar 2015
So, den ersten Schritt auf dem Weg zur Zuchthündin hätten wir geschafft. Meine Knochen sind Zuchttauglich. Ich geh ja gern zum Tierarzt, ich weiss auch genau wo die Gudis sind. Und wenn ich unaufgefordert auf den Tisch hüpfe gibt’s ganz sicher die erste Ration. Dann Pfötchen geben für die zweite Runde… Nicht so diesmal, wegen der Narkose. So ein Quatsch, aber was will man machen. Beim nächsten Tierarztbesuch probiere ich auf jeden Fall wieder meine ganze Trickkiste aus! Für diesmal freue ich mich einfach das die HD und ED Resultate gut sind.
Talitha
Januar 2015
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben- das gilt auch für Zeitreisen. Unsere Reise sollte uns in Gotthelfs Zeiten führen, nämlich ins Sahlenweidli. Wesley's Chefs hatten eingeladen. Und weil der alte Herr bei meinem Anblick nicht all zu sehr den Verstand verlor durfte ich mit. So ein Navi ist ja wirklich ein Segen, und im Sommer wäre der Weg übers Chuderhüsi sicher schön gewesen...nicht so im Winter. Mir hat es ja gefallen im Schnee zu toben während mein Chef versucht hat Schneeketten zu montieren, dabei fast von entgegenkommenden Autos überrollt wurde und schliesslich retour schlittern musste um nicht vom Schneepflug weggeschoben zu werden. Schlussendlich haben wir sogar herausgefunden wo wir sind und konnten uns vom Gastgeber abholen lassen. Ich versteh das Gejammer meiner Leute nicht, wovon hätten sie denn erzählen sollen wenn alles glatt gelaufen wäre...
Blick in den Alltag
Dezember 2014
Wir wünschen allen Freunden und Bekannten eine besinnliche Adventszeit.
Blick in den Alltag
November 2014
Tayler kommt zu Besuch, ein guter Grund unsere netten Nachbarn zu fragen ob sie wieder mal mit dem grossen Fotoaparat zu Besuch kommen...
Blick in den Alltag
Oktober 2014
I gloube i gange no mee, a Louene-See. Zum Glück passe ich in der Huschu (Hundeschule) immer auf, und kann mich einigermassen benehmen! Mein Chef hatte ja anfangs Bedenken ausgerechnet mich Jungspund in die Ferien mitzunehmen...aber ich hab ihm bewiesen das ich weiss wie Hund sich benimmt. Im Speisesall kein Mucks, den Bernersenn des Hauses beim kreuzen im Flur ignoriert, Bemerkungen wie " isch das es Chaub !?" mit einem Schwanzwedeln quittiert. Ach, es war einfach schön.
Blick in den Alltag
Mai 2014
Damit sich Interessierte ein Bild davon machen können was in der Schweiz so für Landseer gezüchtet werden, organisiert der LVS einmal im Jahr eine Junghundeschau. Dieses Jahr waren wir auch mit von der Partie. Und zwar, es war eine Riesenfreude, vollzählig! Tayler, Tunlu, klein-Talitha und sogar Papa Ludwig ist aus Holland angereist :-). Ich bin zufrieden mit meiner kleinen Famillie, und mit der Bewertung der Richter auch.
Ludwign Nice Tunlu, Tayler und Talitha. Auch Chaspar mit Papa Ludwig genossen den Tag in der Schweiz.
Tayler stellt sich vor während Tunlu geduldig wartet
Blick in den Alltag
Februar 2014
Juhu, wir haben Besuch!
Tunlu verbringt ein paar Ferientage bei uns. Toll
ist das, wenn man als zehn Monate alter Landseer besuch hat von seinem
Bruder! Zusammen legen wir in unserem Auslauf einen Acker an und malen
lustige braune Hundepfötchen auf den Boden der ganzen Wohnung.
Talitha
Blick in den Alltag
Januar 2014
Wachhunde gibt es ganz
verschiedene. Solch die bellen, aber auch andere!
Mancher Besucher war mehr beeindruckt wenn Fiona unsere alte Ziege,
gemächlich aus der Scheune kam, als vom Gebell von uns Hunden.
Kein
Wunder, zierten doch zwei imposante Hörner ihren Kopf. In jungen Jahren ist sie
auch
mal auf die Hinterbeine gestanden um mehr Eindruck zu machen. Und da kein
Zaun die Gute am ausbrechen hindern konnte war sie einfach überall. Denn
Kälbern den letzten Tropfen Milch ab dem Maul lecken, unmöglich wenn die
Ziege daneben stand. Im Tenn Katzenfutter klauen, keine Chance wenn sich
Fiona grad dort rumtrieb. Es brauchte schon mehr als eine HS (Hundestärke)
um diesen Wachhund zu beeindrucken. Ihr ahnt vielleicht warum ich in
Vergangenheitsform schreibe. Genauso schnell und leise wie sie aus einer
Weide ausbrechen konnte hat Fiona ihr Leben verlassen. Immer noch biegen wir
vorsichtig um die Ecke bei der Kälberbucht. . . es könnte ja sein das sie
dort grad ihr Mittagsschläfchen macht.
Have a nice Life, Nice
Blick in den Alltag
Dezember 2013
In letzter
Zeit ging es mir leider nicht so super. Dem Tierarzt war schnell
klar das mein Kreuzband gerissen ist. Inzwischen ist es Operiert und es geht
mir schon wieder recht gut. Wenn nur das schonen nicht wär! Absoluter
Leinenzwang! Nicht einmal im Garten darf ich mich frei bewegen. Das ist
nichts für mein Temperament...aber in meinem Alter ist man ja schon ein
wenig vernünftig und so leg ich mich halt hin und träume von einem
ausgelassenen Galopp über die Wiese.
Aileen
Blick in den Alltag
November 2013
Nach einer langen Pause
haben wir wieder einmal an einer Ausstellung
teilgenommen. Ach diese Aufregung! Es fängt ja schon Tage vor dem grossen
Auftritt an. Hund wird ausgiebig shamponiert, kaum trocken geht's weiter
mit bürsten und dann tun alle total etepetete damit man schön weiss bleibt.
Durch Pfützen pflügen und nach Mäusen graben ist gestrichen.
Wir haben uns riesig gefreut das die beiden Jungs auch an die IHA kamen und
so hatten wir zusätzlich zur Ausstellung auch noch ein Familientreffen.
Have a nice competition, Nice
Blick in den Alltag
Oktober 2013
Unglaublich
wie schnell die Zeit vergeht. Der Sommer ist nur noch Erinnerung. Ich suche mir
ein warmes Plätzchen und träume von Sonnenschein und lauen Sommerabenden.
Aileen
Blick in den Alltag
September 2013
Auch wenn
wir grossen Hunde nie zu Meisterehren in dieser Disziplin kommen
werden macht es doch Spass ab und zu Agility zu üben. Mein Lieblingsgerät
ist die Schrägwand, da kann ich einfach rüber "donnern". Massarbeit
wie
Wippe oder Slalom sind nicht so mein Ding, da lass ich dann auch gerne mal
den anderen den Vortritt.
Nice
Blick in den Alltag
Juli 2013
Er war
ganz schön heiss der Juli. Zu heiss für alles, ausser für`s Baden.
Also haben wir unseren Fährten-Termin kurzerhand in einen Bade -Termin
umgewandelt. Nachdem ich mich im Bach ans Wasser gewöhnt habe, habe ich mich
sogar in den Thunersee gewagt.
Talitha
Blick in den Alltag
Juni 2013
Die
Wurfkiste ist leer, die Jungs sind zu ihren neuen Familien gezogen. Ein
wenig wehmütig haben wir sie ziehen lassen. Wir wünschen den kleinen Bären
und ihren Leuten ganz viel Glück und Freude aneinander. Naja, mir war der
Rummel mit den Kleinen manchmal etwas lästig und so ist es mir recht das wir
uns jetzt wieder mehr um ernsthafte Dinge kümmern können. Arbeit war ja
schon immer mein Hobby deshalb war ich glücklich das ich meine Senior-Chefin
zu einem zweitägigen Seminar begleiten durfte.
Dort haben
wir uns intensiv mit der Werkzeugkiste der positiven Verstärker beschäftigt.
Das war genau
nach meinem Geschmack, dennoch war ich nachher Hundemüde.
Aileen
Blick in den Alltag
Mai 2013
Der Wonnemonat Mai ist
seinem Namen absolut gerecht geworden. Es war eine Wonne mit der Welpen-Bande
erste Ausflüge zu machen. Alle Startschwierigkeiten sind Vergangenheit.
Zusammen haben wir den Wald und Bach unsicher gemacht und den Welpenpark unseres
Vereins erkundet. Und nach
und nach wird die Welt der kleinen immer grösser. . .
Have a nice trip Nice
Blick in den Alltag
April 2013
Ich möchte euch
meine Tochter vorstellen: Talitha Kumi vom Bärchrüz.
Zusammen mit ihren zwei Brüdern ist sie am Ostermontag zur Welt gekommen.Nach der
Geburt wog sie gut 600g. Da sieht man das auch ein Landseer klein
anfangen muss.
Das die T`s mit Kaiserschnitt zur Welt kamen hat mich etwas
verwirrt und ich brauchte eine Weile um mich an sie zu gewöhnen. Inzwischen
schnarche ich friedlich beim Säugen und beim Toilette machen helfe ich
hinterher auch mit.
Have a nice Family, Nice
Juli 2012
Ein Blick in den Alltag
Heute möchte ich meine "Flamme" vorstellen. Er heisst Ludwig und
wohnt in
Holland. Am Anfang des Monats habe ich ihn besucht. Ludwig hat eifrig um
mich geworben und so habe ich ihn erhört. Nun hoffen wir alle auf munteren
Nachwuchs.
Keep your Fingers crossed Nice
Juni 2012
Ein Blick in den Alltag
Ein echter
Landseer will auch mal das Meer sehen. So haben wir uns
aufgemacht in die Bretagne. Die lange Fahrt hat sich gelohnt, es war toll.
Wir haben
immer wieder wunderschöne einsame Plätze am Strand gefunden, wo wir rennen
konnten. Unser Chef hat sämtliche Algen, die im Lauf des Winters
angeschwemmt wurden, zurück ins Meer geworfen und wir Hunde haben versucht
sie wieder zu retten. Also um genau zu sein, Cara und Nice haben es
versucht, die zwei schwimmen ja wie Seehunde. Mir genügt es schon wenn mein
Bauch ein wenig nass wird. Ich könnte auch noch schildern wie ein Auto
voller nasser ,sandiger Landseer aussieht aber ich lass es sein, ist nicht
so wichtig.
Aileen
Mai 2012
Ein Blick in den Alltag
Alles neu macht der Mai sagt zwar ein altes Sprichwort, aber das ist nicht mein Thema. Im Gegenteil, hier geht es um die nicht mehr ganz Taufrischen. Genauer um den Altersfrische Wettbewerb für Hunde.
An diesem Anlass können Hunde aller Rassen ab dem Alter von 9 Jahren mitmachen. Zusammen mit meiner Schwester Cara habe ich mich dieser Herausforderung gestellt J. An verschiedenen Posten wurden unsere Nase, unser Gehör, der Spieltrieb und anderes mehr geprüft.
Zuletzt
durfte ich im Ring einer Richterin zeigen was für ein strammer Bursche
ich immer noch bin. Und das habe ich offenbar gut gemacht, jedenfalls habe ich
in meiner Alterskategorie den 1. Platz erreicht.
Wesley Snipes v. Bärchrüz Gastautor
April 2012
Ein Blick in den Alltag
Diese Arbeit macht mich einfach hundemüde, auch wenn die Berner ein
gemütliches Arbeitstempo haben. Bei diesen waren wir nämlich. Genauer gesagt
am Seminar des Bernersennenhunde-Klub zum Thema: Triebe, die Motivation
unserer Hunde.
Wahnsinnig
viel musste ich ja nicht arbeiten und unsere
Gastgeber, die Berner waren sehr gutmütig und freundlich. Wir haben einiges
gelernt über Motivation und über Konflikte und woran man diese erkennt.
Um
allen Konflikten auszuweichen mache ich jetzt motiviert mein Nickerchen.
Have a nice Time Nice
März 2012
Ein Blick in den Alltag
Endlich ist es losgegangen mit der Fährten-Saison.
Draussen herrschen wieder angenehme Temperaturen. Ausreden wie : “es ist gefroren, wir kriegen das Fähnchen nicht in den Boden“ oder “armer Hund dir friert ja die Nase ein“ gelten ab sofort nicht mehr!
So treffen wir uns wieder jede zweite Woche mit Kollegen und trainieren unsere Riechzellen.
Dabei
ist es nicht unser Ziel an einer Prüfung teilzunehmen, nein es macht einfach
Spass zusammen unterwegs zu sein.
Aileen
Ein Blick in den Alltag
Februar 2012
Draussen herrscht eine Eiseskälte. Genau das richtige Wetter um sich in Snoopy`s Luxus-Liege zu Kuscheln. Leider hat das Ding nur Terrier-Masse, da hat nicht einmal mehr meine Plüschmaus Platz.
Have a nice Dream Nice
Januar 2012
Ein Blick in den Alltag
Also viel
war ja nicht los im Januar und so hatten wir reichlich Zeit im
Schnee zu toben. Aileen, die sonst gar nicht auf Spielsachen steht, hat sich
sogar dazu hinreissen lassen mir den Kong streitig zu machen.
Unsere
Menschen versuchen ja immer wieder mal Aileen zum Spielen zu Motivieren, mit
eher mässigem Erfolg. Ich finde das gar nicht schlecht, so muss ich nämlich
keine Angst haben, dass sie meine Sachen klaut.
Have a nice play Nice
Dezember 2011
November 2011
Ein Blick in den Alltag
Wir Hunde auf dem Roggesbüel
haben alle einen Nebenjob als Sozialarbeiter. Schon seit ein paar Jahren
verbringen immer wieder
Jugendliche, sogenannte Time-Out`s, bei uns auf dem Hof. Für die Meisten ist es
schwierig so unvermittelt in eine völlig fremde Welt versetzt zu werden. Hier
kommen wir ins Spiel, uns ist egal, ob jemand Autos geknackt, geklaut,
andere Jugendliche verprügelt oder pausenlos gekifft hat.
Nach Landseer - Art
holen wir uns unsere Streicheleinheiten und sind meist auch grad ein Thema
für ein erstes Gespräch. Auch wenn der eine oder andere am Anfang etwas
Respekt vor unserer Grösse hat, unsere freundliche Art hilft immer das Eis
zu brechen.
Aileen
Oktober 2011
Ein Blick in den Alltag
Also,
ein Sport-Mops bin ich nicht. Das merkt man vor allem daran, dass ich
nicht so sportlich bin! Trotzdem gehe ich ja regelmässig ins Jugend und Hund
Training. Letzthin haben sich meine Junior Chefin Tamara und ich sogar an
eine Prüfung gewagt. Unsere Erste übrigens und entsprechend war auch die
Nervosität.
Wir
haben alles gegeben und sind mit sehr guten 87 Punkten aus
der Unterordnung gekommen. Noch besser lief es im Junior Handling, wo wir
vorzügliche 92 Punkte holen konnten. Im Agillity Parcours allerdings hat uns
das Pech eingeholt. Wir haben uns voll Sorgen gemacht, dass ich nicht durch
den Mini - Tunnel passe und im Eifer des Gefechts einen Sprung
ausgelassen. Sch....... (schade)!
Have nice Sports Nice
Ausstellungen
Lausanne 15. Oktober 2011
Amphitrite Conon us Arsnouphis ( Nice)
Offene klasse, sg 1
September 2011
Ein Blick in den Alltag
Ein
turbulenter Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Nachdem Simon seine
Ausbildung zum Landwirt abgeschlossen hat wohnt er jetzt auch wieder zu Hause.
Ergänzt wird die Zweibeiner - Familie schon den ganzen Sommer immer wieder
durch Landdienstler und Time-out Jugendliche. Da muss ich ganz schön drücken,
um zwischen den sieben Beinpaaren noch meinen Platz unter dem Küchentisch zu
ertrotzen, aber alte Rechte lässt man sich nicht so einfach streichen! Aber
auch Hundebesuch hatten wir ab und zu. So hatte ich reichlich Gelegenheit alte
Freundschaften zu pflegen, Neue zu knüpfen und meine sozialen Fähigkeiten zu
üben.
Aileen
August 2011
Ein Blick in den Alltag
Viele Landseer sehen, das war unsere Idee, als wir uns für die Deutsche (VLD) Jubiläums - Klubschau angemeldet haben. Weil Reisen allein nicht sooo lustig ist, haben wir noch etwas Werbung für unser Unternehmen gemacht. Fünf Landseer und fünf Menschen haben sich dann auf die gut 700 Km lange Reise gemacht. Und wir wurden nicht enttäuscht, über 70 Hunde waren gemeldet!
Am
Samstagnachmittag hat Kasper Knippenborg aus Holland ein Ringtraining angeboten.
Natürlich habe ich mit meiner Junior-Chefin mitgemacht, denn erstens ist Kasper
ein Top Aussteller von dem man viel lernen kann und
zweitens bin ich ja bei ihm in Marienvelde auf die Welt gekommen. Der Ring war proppenvoll,
so viele Landseer mit ihren Leuten haben die Gelegenheit genutzt. Wittingen war
auf jeden Fall eine Reise wert, auch das Wetter hat sich von der besten Seite
gezeigt. Das weite Land und die netten Menschen werden uns in guter Erinnerung
bleiben.
Have a nice travel Nice
Juli 2011
Ein Blick in den Alltag
Wenn einer eine Reise tut,
dann kann er was erleben.
So ist es, das kann ich jetzt aus Erfahrung bestätigen. Meine Reise hat mich an die Welthundeausstellung in Paris geführt. Es war gigantisch, noch nie war ich an einem sooo grossen Anlass. In vier Tagen wurden 38 000 Hunde aus 69 Ländern gerichtet. Diese Arbeit erledigten 224 Richter aus 34 Ländern. 25 000 Besucher tummelten sich auf dem 100 000 Quadratmeter grossen Gelände.
Zum Glück
sind die Franzosen gute Organisatoren, es ist alles tip top gelaufen.
Wir hatten genug Platz und konnten auch mal frische Luft schnappen.
Vive la
France.
Aileen
Ausstellungen
F - Paris 7. Juli 2011 WORLD DOG SHOW
Aileen vom
Amber Lake
Champion Klasse V1
F - Paris 8. Juli 2011 CHAMPIONAT DE FRANCE
Aileen vom
Amber Lake
Champion Klasse V2
Juni 2011
Ein Blick in den Alltag
Wir
haben am Team-Wettkampf der Jugend und Hund Gruppe Seengen mitgemacht. Wow,
das war eine Riesensache! Rund hundert Kids mit ihren Hunden sind an den Start
gegangen, aufgeteilt in dreier Gruppen. Ich bin zusammen mit Rex(y), dem
Deutschen Schäfer und Buska, einer Islandhündin in einer Gruppe gestartet. Das
war auch super so, denn mit den Beiden übe ich ja auch jede Woche. Zum Glück
waren wir Vierbeiner nicht ganz so nervös wie unsere Chefinnen. Die haben
gedacht wir Hunde könnten uns in dem Gewimmel nicht mehr auf die Arbeit
konzentrieren, aber weit gefehlt. Wir alle haben unsere Sache gut gemacht. Nun,
dem ersten Platz sind wir nicht all zu nahe gekommen, aber es hat Spass gemacht
dabei zu sein.
Have a nice summer, Nice
Mai 2011
Ein Blick in den Alltag
Nach fast vier Jahren steht mit Nice wieder eine Zuchthündin im Zwinger vom Bärchrüz!
Nachdem
Röntgen von Ellenbogen (ED), Hüftgelenken (HD) und
Schulter (OCD), einer Blasenpunktion um die Nierenkrankheit Cystinurie
auszuschliessen und nach bestandenem Verhaltenstest und Exterieurbeurteilung
geht es nun ans Planen des T-Wurfs vom Bärchrüz.
Nun habe ich aber genug von der Kleinen erzählt, ich hab nämlich auch
was
geschafft im Mai und zwar mein Hundehalterbrevet. Die Prüfung absolvierte
ich bei den Profis vom KV Rheinfelden und jetzt nimmt meine Chefin immer
beim Spazieren unseren Ausweis mit.
Aileen
April2011
Ein Blick in den Alltag
Meine Chefin dachte wohl wir könnten mal unseren Horizont erweitern und schauen, was andere so treiben. Auf jeden Fall hat sie uns beim Berner Sennen Klub zu einem Kurs angemeldet.
Farbfehler, Zeichnungsfehler, tönte es als wir auf den Platz kamen. Also ich bin ja überall weiss, wo auch ein Berner weiss sein muss und so bin ich quasi in der Menge untergegangen.
Das Thema des Kurses war "Auslastung über die Nase". Harry Meister
hat uns
in eine spezielle Art des Fährtens eingeführt und uns gezeigt, wie man die
Zielobjektsuche aufbaut. Ich liebe alle Arbeiten bei denen ich meine Nase
einsetzen kann, aber im Lauf des Nachmittags wurde ich Hundemüde, was meinen
Arbeitseifer doch ein wenig gedämpft hat.
Um noch einmal auf die Farbe zurückzukommen: Am Ende des wunderbar sonnigen Tages war ich immer noch schneeweiss, während das andere Ende der Leine röter und röter wurde. . .
Have a nice nose game...... Nice
März 2011
Ein Blick in den Alltag
Leider musste ich im März etwas kürzer treten. Immer wenn ich volles Programm hatte, haperte es hinterher mit dem Aufstehen und Anlaufen. Ich musste sogar ein paar mal Klein Nice als Vertretung an die Saniübung schicken. Zum Glück musste ich das Training für das KVAK Hundehalterbrevet nicht aufgeben.
Jeden Montag schnappe ich mir meine Chefin Sarah, eile mit ihr zur Postautohaltestelle und mit Umsteigen in Frick fahren wir nach Oeschgen. Von dort marschieren wir knapp 2km bis zum Übungsplatz, wo wir gut eine Stunde trainieren. Für den Heimweg organisieren wir unser privates Taxi, da lassen wir es uns gut gehen. Ach, ich liebe die Montage, die sind voll nach meinem Geschmack.
Februar 2011
Ein Blick in
den Alltag
Alte Freunde- neue Freunde-
Hauptsache Freunde. Nun ist ja auch egal.
Was ich sagen will ist: Wir haben Familienzuwachs bekommen. Und zwar ist "Snoopy"
bei uns eingezogen. Kennen tun wir den struppigen Terrier schon länger, in den
letzten Jahren war er immer mal wieder zu Besuch da. Er hat schon neun ganze
Lenze auf dem Buckel und alle sagen er sei viiiiiel ruhiger geworden.
Also manchmal nervt er schon, der Kleine. Vor allem weil er so viel Privilegien hat:
Zum Beispiel hockt er häufig auf dem Traktor und knattert mit unserem Bauer durchs Gelände. Wenn ich mich mal aufs Sofa lege, werde ich sofort entdeckt. Snoopy taucht einfach zwischen die Kissen und wird oft Stundenlang nicht gesehen!
Aber was
soll man sich ärgern, er ist halt noch klein!
Auch wenn wir etwas neidisch sind auf die Luxusliege, die er mitgebracht hat,
haben wir "Snoopy" ins Herz geschlossen, er gehört jetzt ganz zu uns.
Have nice
friends..... Nice
Januar 2011
Ein Blick in den Alltag
Der Stalldienst im Januar war aussergewöhnlich abwechslungsreich. Fast jedes Mal wenn ich durch die Türe trat ist ein neugeborenes Kälbchen mehr im Stall. Dieses Jahr ist uns das Glück hold, alle sind gesund und munter.
Besonders gefreut haben wir uns über Eva und Esperanza. Die Zwillinge haben
wir, das heisst der Chef, nämlich in zweierlei Hinsicht geschenkt bekommen.
Also eigentlich hat er nicht die Kälbchen bekommen sondern einen Gutschein
für Sperma. Tönt krass gell? Also das war so: Unser Bauer hat von Freunden
Gutscheine für gesextes ( d. h. nach Geschlecht getrenntes ) Sperma bekommen.
Neun Monate und zehn Tage nach der künstlichen Besamung hat dann der muntere
Doppelpack das Licht der Welt erblickt.
Am meisten liebe ich an den Beiden,
dass sie beim "Schöppele" sabbern, da gibt es immer ein paar Tropfen
Milch
zum Aufschlecken.
Aileen
Dezember 2010
Ein Blick in den Alltag
Ich habe
die Prüfung zum Hundeausbildungsberater nach Natural Dogmanship gemacht! Also,
um ehrlich zu sein abgelegt und auch bestanden hat Margrith Bucher, Ex- Präsidentin
unsres Rassenklubs, die Prüfung. Meine Vizechefin Tamara und ich waren
lediglich "Kunden" beim Praktischen
Teil.
Da haben
wir z.B. ein Spiel gemacht um die Leinenführigkeit zu üben. Tamara hat einiges
über das Absichern des Reviers gelernt und vor allem wurde sie in die
Geheimnisse der Jagd mit dem Futterbeutel eingeweiht. Diesen Teil dieser
Geschichte liebe ich! Ich bin ein Futterbeutelliebhaber! Meine Leute können mir
die Dinge verstecken, irgendwo aufhängen oder
vergraben, ich suche beharrlich bis ich sie gefunden habe. Da steh ich drauf!
Have a nice hunting Nice
Ausstellungen
I - Erba 10.12.2010
Aileen vom
Amber Lake
Champion Klasse V1, CACIB, BOB
November 2010
Ein Blick in den Alltag
Wer
anderen eine Grube gräbt..... sollte sich vor Unfällen schützen!
Als ich letzthin zusammen mit Nice durch die Scheune schlenderte stand auf
einmal Fiona vor uns. Alleine hätte ich mich nie gewagt die alte Ziege zu
ärgern. Die ist nämlich nicht gerade gesellig. Sogar mit den viel grösseren
Kühen legt sie sich an. Unsere Überzahl war wohl doch zu viel für Fiona und
wir haben sie eine Runde um Traktor und Ladewagen gescheucht. Und das Ende
der Geschichte?
Die Ziege war nur etwas ausser Atem, ich hatte eine Zerrung am Vorderlauf
und eine Verletzung an der Balle, durfte zum Tierarzt und mir eine Spritze
verpassen lassen. Und die Moral von der Geschicht:
Missachte bloss die Regeln nicht!
Aileen
Oktober 2010
Ausstellungen
Lausanne 17.10.2010
Aileen vom Amber Lake
offene Klasse V1, CAC, CACIB, BOB
Amphitrite Conon us Arsnouphis ( Nice)
Zwischenklasse, sg 1
Lausanne 16.10.2010
Aileen vom Amber Lake
offene Klasse V1, CAC, CACIB, BOB
Amphitrite Conon us Arsnouphis ( Nice)
Jugendklasse, V1, CAC, CACIB
September 2010
Ein Blick in den Alltag
Wer
viel getan hat darf sich auch mal entspannen, am Besten in der Badewanne !!!
Nein im ernst, diesen seltsamen Schlafplatz habe ich mir ausgesuch, weil ich
Scheinträchtig war. Meine Herrschaften hat fast der Schlag getroffen als sie
mich das erste Mal aus der Wanne steigen sahen.
Aber getan habe ich natürlich trotzdem dies und jenes, so bin ich meiner Zuchtzulassung wider ein Schrittchen näher gekommen. Nachdem ich im Sommer meine Gelenke (HD, ED, OCD) röntgen lies und mir Blut abgenommen wurde für den Cystinurie-Test, habe ich am 18. Sept. auch den Verhaltenstest bestanden. Jetzt steht mir noch die Exterieur-Beurteilung bevor, aber bis dahin gönne ich mir noch ein paar Schnarcher in meiner gemütlichen Koje.
Have a nice dream Nice
August 2010
Ein Blick in den Alltag
Bin ich
nicht schön? Schön wie eine Blume? Schönheit liegt im Auge des
Betrachters, das ist mir schon klar.
Aber seit Mitte August habe ich ein Zertifikat das mir meine Schönheit
attestiert. Da wurde mir nämlich von der SKG der Titel "Schweizer
Schönheits- Champion" verliehen. Um zu diesem Titel zu kommen muss man an
vier Schweizer Ausstellungen bei mindestens drei verschiedenen Richtern ein
CAC ( Certificat d' aptitude au Championnat) erhalten haben. Diese Kärtchen
habe ich fleissig gesammelt und bin so zu meinem Miss- Titel gekommen. Alle
haben so getan als wäre das nichts besonderes, aber ich habe trotzdem
gemerkt, dass sie mächtig stolz auf mich sind.
Aileen
Juli 2010
Ein Blick in den Alltag
Sommerpause Nice Time
Juni 2010
Ein Blick in den Alltag
Ich bin
ein Star! Und zwar ein Werbestar. Das hat meine Bekanntheit zwar
nicht vergrössert und mein Fanclub beschränkt sich immer noch auf meine
Familie, aber immerhin!
Meine
Chefin Sarah musste für die Berufsschule ein Werbeplakat kreieren. Was lag da näher
als etwas mit mir zu machen, schliesslich bin ich fotogen. Dann mussten noch ein
paar Pokale abgestaubt
und ein Sack Futter angeschleppt werden. Bearbeitet und beschriftet
hat Sarah das Foto in der Schule. Unser Einsatz wurde mit einer guten Note
belohnt.
Mir wäre
zwar eine Wurst lieber gewesen, aber was soll`s, wenn ich
kann, helfe ich gerne!
AILEEN
Mai 2010
Ein Blick in den Alltag
Im Mai war mal wider richtig viel los, ich hatte kaum Zeit mit meinemPlüsch-Pferd rumzuhängen.
Mit meiner Senior-Chefin habe ich einen Clicker - Kurs besucht, wir können jetzt unsere Sachkunde schriftlich nach weisen.
Dann war da das Mobility bei den Dackeln. Na ja, ein paar der Hindernisse waren etwas klein aber mit Tamaras Hilfe hab ich alles geschafft. Es war echt toll!
Natürlich sind wir auch bei unserem eigenen Military gestartet, 4,5 km durch Wald und Feld. Unterwegs mussten wir 10 Posten bewältigen und das alles bei strömendem Regen. Meiner Laune schadet Regenwetter ja überhaupt nicht, nur meine Leute schauen immer etwas gequält, wenn ich mich nach einem Ausflug im Regen auf einen Fahrersitz des Autos setze um auf die Herrschaften zu warten.
With Fun Nice
APRIL 2010
Endlich
Frühling! Die Sonne scheint, die Blumen blühen und man muss Zäune aufstellen
für das liebe Vieh! Die Kühe im Winter im Laufhof dümpelten wie gestrandete
Schiffe, erwachen zu neuem Leben. Kaum hören sie den Hammer auf
einen Zaunpfahl schlagen geht das Gemuhe los. Selbst die älteren ,ruhigen Tiere
gebärden sich wie wild und starten meist im Galopp in die Weidesaison.
Als Hund
wird man in dem Moment leider festgehalten, weil die
Jagdlust sonst wohl über gutes Benehmen siegen würde.
Aber am
besten ist so wie so das aufstellen der Zäune, da kann man durchs hohe Gras
(bitte nur durch das eigene) rennen, hat auch mal Zeit nach einer Maus zu graben
und am Ende haben alle das Gefühl etwas sinnvolles getan zu haben.
AILEEN
MÄRZ 2010
Als
ich dieser Tage lustlos durch den Auslauf schlenderte hat mich doch fast der
Schlag getroffen. Neue Nachbarn!!! Und was für welche, rosarot, fast nackt,
etwas wie ein Rüssel im Gesicht, und grunzen in einer völlig fremden Sprache!
Vor Schreck bin ich zur Salzsäule erstart, dann hab ich mit Bellen versucht. Es
hat alles nichts genutzt, die Neuen sind nicht ausgezogen.
Inzwischen
habe ich dazugelernt. Ich weiss jetzt das Schweine nicht gefährlich sind und
dass sie nicht so schön essen. Deshalb muss ich auch regelmässig kontrollieren
ob etwas von ihrem Futter ausserhalb vom Zaun liegt. So sind mir die neuen
Nachbarn schon fast Sympathisch geworden
Have
a nice time
NICE
Ausstellungen
DE-Offenburg 14.3.2010
Aileen vom Amber Lake
offene Klasse V1, CAC, CACIB
Amphitrite Conon us Arsnouphis ( Nice)
Jugendklasse, sg 2
FEBRUAR 2010
Ein Blick in den Alltag
Alljährlich Mitte Februar eröffnet Fribourg den Reigen der internationalen Hundeausstellungen in der Schweiz. Am Sonntag, den 28.2. waren wir auch dabei. Ausstellungen besuchen ist eines meiner Hobbies. Die Vorbereitungen beginnen schon 3 Tage vor dem grossen Tag und zwar mit einem Vollbad. Da wird mit Wasser nicht gespart und auch Shampoo wird grosszügig aufgetragen, eins für das weisse Fell und eins für die schwarzen Platten. Nach dem Bad weiss ich genau was los ist, ich lasse meine Herrschaften nicht mehr aus den Augen. Wenn sich jemand bewegt, stehe ich sofort daneben, damit ich ja den Aufbruch nicht verpasse.
Endlich am Ziel angekommen, beginnt das grosse Warten. Meistens warten wir stundenlang und sehen den hunderten anderen Hunden zu, die durch die Gänge strömen. Wer jetzt denkt die Warterei macht mich müde, der irrt gewaltig. Sobald wir an der reihe sind, bin ich voll da und zeige mich meist von meiner besten Seite. Ich habe schon öfters gute Bewertungen bekommen und war auch schon ein paar mal im Ehrenring. Das ist, wie schon der Name sagt, eine grosse Ehre. Nach so einem Ausstellungstag, vollgepackt mit Eindrücken, fahren wir müde und zufrieden nach Hause.
AILEEN
Ausstellungen
fRIBOURG 28.2.2010 Aileen vom Amber Lake
offene Klasse V1, CAC, CACIB
Amphitrite Conon us Arsnouphis ( Nice)
Jugendklasse, v1, CAC, Jugendsieger
JANUAR 2010
Ein Blick in den Alltag
Also von der Klimaerwärmung merkt man bei uns im Moment nichts. Alles ist steif und starr, es liegt sogar ein wenig Schnee. Genau so ein kalter Wintertag ist es gewesen als ich mich im Auto eingeschlossen habe.
Ja genau, eingeschlossen mit samt dem Autoschlüssel !!!
Ich kann es nicht leiden, wenn ich im Auto warten muss, während Aileen fährten darf, weiter und immer weiter weg ! Deshalb drehte ich ein paar Runden durch`s Auto und bin dabei wohl versehentlich auf`s Knöpfchen der Türverriegelung getreten.
Jedenfalls sind meine Chefin ( ha, ha, ...) und ihre Kollegin ums Auto gelaufen, haben an allen Türen gerüttelt und laut diskutiert. Zum Glück habe nicht ich den Schlüssel stecken lassen, sonst wäre noch jemand auf die Idee gekommen, ich sei schuld an dem Maleur ! Nach einer kleinen Ewigkeit haben die Damen mit einem Draht den Schlüssel auf dem Zündschloss geangelt und die Familienkutsche konnte wieder geöffnet werden.
Oh, was für eine Wiedersehensfreude !!!!
NICE
DEZEMBER 2009
Ein Blick in den Alltag
Der Dezember ist nicht mein liebster Monat und zwar wegen der Winterpausen. Jugend und Hund, Fährten, " Sanele" überall Winterpause !!! Da macht mich ganz kübbelig!!!
Dafür ziehen öfters verlockende Düfte durch das Haus. Also ich kann der Versuchung widerstehen, man hat ja schliesslich Anstand.
Nicht so wie Klein-NICE .... Wäre das Foto der Überwachungskamera ( Natel) schärfer, würde man sehen, wie geschickt sie aus belegten Brötchen, Unbelegte macht. Gekonnt leckt sie auch die Butter von den Brotscheiben ohne diese zu beschädigen.
Man sagt ja: Übung macht den Meister und Klein-NICE übt fleissig !!!
Derweil liege ich hinter dem warmen Ofen und träume von Agility- Parcour und Endlos - Fährten.
AILEEN
NOVEMBER 2009
Ein Blick in den Alltag
Ich weiss nicht , ob es Zufall war oder nicht, aber die Nachricht von Dunkin`s Tod erreichte uns an Allerheiligen, dem Tag der Toten. Nach 12 Jahren und 7 Monaten hat Dunkin diese Welt verlassen. Als Welpe ist sie über den Röschtigraben in die Westschweiz gezogen und bald "sprach" die besser französisch als deutsch. Da Dunkin ab und zu die Ferien bei ihrer Züchterin verbrachte, kannte man bald auch im Hause Leimgruber Wörter wie " ici", "assis" und "doucement" ( allerdings bis heute mit fürchterlichem Akzent).
In ihren jungen Jahren machte sie sich immer sonntag`s mit Herrchen, Frauchen und einer Thermoskanne Kaffee auf den Weg zum Hundeplatz. Auch Wanderungen in den Alpen sind fotographisch dokumentiert. Als ich Dunkin kennenlernte war sie schon eine alte Dame, Treppen steigen fiel ihr schwer, auch das Aufstehen ging nicht mehr so leicht. Aber ihre AHV-Spaziergänge liebte sie immer noch. Und jetzt heisst es Abschied - nehmen.
Lässt man sich im Leben auf Beziehungen ein, ist sie unvermeidbar die Zeit des Loslassens. Aber wieviel farbloser wäre das Leben, hätte man all jene nicht gekannt, die man gehen lassen musste. Das Leben ist nicht unendlich - gerade das macht es so wertvoll.
Darum empfehle ich nach Art des Hundes: Das Leben findet jetzt statt, darum vergesst nicht den Augenblick zu geniessen.
Oder versuchsweise fremdsprachig ausgedrückt:
Carpe Diem NICE
Ausstellungen
DE- Friedrichshafen 15.11.2009 Aileen vom Amber Lake
offene Klasse V1, CAC, CACIB
Amphitrite Conon us Arsnouphis ( Nice)
Jugendklasse, sg 3
OKTOBER 2009
Ein Blick in den Alltag
Der Oktober war so richtig nach meinem Geschmack, nämlich geprägt von Hunde - Aktivitäten.
Zuerst war das das Plausch - Mobility bei dessen Durchführung wir beteiligt waren. Es wurden Hindernisse
und Geräte für den Parcours gebaut und ich " musste" jeweils ausprobieren, ob auch alles stabil genug ist !
Natürlich habe ich am Mobility - Plausch auch teilgenommen. Wahrscheinlich habe ich nur wegen der vielen
Proberunden so gut abgeschnitten.
Dann kam noch die IHA Lausanne. Manche Leute sagen ja das sei purer Stress für Hunde, aber ich bin ein
richtiger Ausstellungs -Fan.
Wenn ich geduscht werde, weiss ich immer ganz genau, was los ist. Ich lasse meine Menschen nicht mehr aus den Augen, um ja den Aufbruch nicht zu verpassen !!! Zugegeben - hinterher bin ich immer k.o.! Und schlafe den ganzen nächsten Tag, träume vom Trab durch den Ehrenring, roten Rosetten, saftigen Belohungs - Happen, stolzen Besitzern,...
AILEEN
Ausstellungen
Lausanne 17.10.2009 Aileen vom Amber Lake
offene Klasse V1, CAC, CACIB, BOB
Amphitrite Conon us Arsnouphis ( Nice)
Jugendklasse, gut
SEPTEMBER 2009
Ein Blick in den Alltag
Ein Highlight im September war ganz klar der Besuch von Wesley. Vor fast sieben Jahren ist Klein - Wesley in die Welt, sprich ins Emmenthal gezogen. Heute ist er ein gestandener Rüde, Military - Spezialist und er hat einen Teilzeit - Job als Therapiehund.
Ein Hundezüchter vergisst keinen der Welpen, die aus seinem Zwinger hervorgegangen sind. Deshalb ist die Freude gross, wenn sich die "Kleinen" mal melden und die Kühlschranktür vollgeklebt ist mit Schnappschüssen der Ausgezogenen.
In Punkto Sozialkontakt sind wir Hunde ja ähnlich gestrickt wie die Menschen. Auch wir pflegen gerne Kontakt mit Artgenossen.
Deshalb freuen wir uns riesig über Hunde - Besuch, besonders wenn dieser zum Spielen aufgelegt ist !
have a nice play, NICE
Aileen, Uveta Nera und Wealthy Cara Wesley Snipes vom Bärchrüz
AUGUST 2009
Ein Blick in den Alltag
In der Nacht auf den 17. August ( Menschen und Wachhunde haben im Haus tief geschlafen) ist auf der Weide hinter der Scheune ein kleines Wunder geschehen. Eine Prinzessin wurde geboren!
Leila, die Herrscherin über 23 Untertanen (- innen), unangefochtene Königin im Stall hat in der lauen Sommernacht, still und ohne Aufhebens, ein Kuhkälbchen zur Welt gebracht. Man könnte vielleicht meinen, dass hier auf dem Hof eine Geburt nichts besonderes mehr ist, aber dem ist nicht so. Jede Geburt, auch die eines Nutztieres, ist ein kleines Wunder, dem man immer wieder mit Respekt gegenüber steht.
Um noch einmal auf unsere Queen zurück zu kommen: Leila ist 12 Jahre alt, sie hat bis jetzt ca. 60.000 Liter Milch gegeben und 8 Kälber geboren. Von Leila stehen 2 Töchter und 2 Enkeltöchter in unserem Stall.
Aber jetzt mal ganz im Vertrauen, für meinen Geschmack hat die " gute, alte Kuh" einfach zu wenig Respekt vor grossen, weiss- schwarzen Hunden.
AILEEN
JULI 2009
Ein Blick in den Alltag
Sommerzeit - Ferienzeit! Nicht für uns, wir hatten alle Pfoten voll zu tun. Anfang Juli haben uns drei Dog-Dance Auftritte mit der Ju -Hu -Gruppe auf Trab gehalten.
Zu DJ Bobo`s Chihuahua gab`s einen rassigen Reigen. Mir wurde es vom vielen üben ein bisschen langweilig, so habe ich einfach die Platz Sequenzen etwas verlängert und ab und zu einen Schritt ausgelassen.
Die Zuschauer haben es verziehen, schliesslich war ich die jüngste "Tänzerin". Auf dem Hof herrschte emsiges Treiben und langsam füllt sich die Scheune mit Wintervorräten für das Vieh , natürlich sind wir Landseer auch erstklassige Erntehelfer.
have a nice Sommer, NICE
JUNI 2009
Ein Blick in den Alltag
Wenn ihr glaubt ich trample hier einfach dem Bauer durch das Gras, dann täuscht ihr Euch gewaltig.
Nein wir kontrollieren, ob in der Ökowiese auch die gewünschten Gräser und Blumen sind.
Andernfalls müssten wir sie nämlich umpflügen und neu ansääen. Im Juni hält uns die Heuernte wie jedes Jahr ziemlich auf Trapp. Von allen Familienmitgliedern gehen wir Hunde am liebsten Heuen. Vor allem wenn die Wiese an einem Bach grenzt! Trotz der vielen Arbeit fanden wir noch Zeit in Bulle die Ausstellung zu besuchen.
AILEEN
Ausstellungen
Bulle 28.6.2009
Aileen vom Amber Lake
offene Klasse V1, CAC, BOB
Amphitrite Conon us Arsnouphis ( Nice)
Jüngstenklasse vsp1
MAI 2009
Ausstellungen
St. Gallen 16.5.2009 Aileen vom Amber Lake
offene Klasse V1
Amphitrite Conon us Arsnouphis ( Nice)
Jüngstensiegerin vv1
Ein Blick in den Alltag
Zusammen mit vielen Tieren auf dem Hof zu leben ist spannend, immer ist etwas los.
Aber wie man so sagt, wo viel Licht, ist auch Schatten und nicht alle sind immer gesund.
Im Mai ging es unserem Kilian nicht so gut. Kilian ist ein grosses, braunes Pferd und wohnt schräg gegenüber von unserem Hundeauslauf.
Er lebt zusammen mit seiner Mutter, einer gutmütigen, rundlichen 26 Jahre alten Freiberger Stute. Bis diesen Frühling konnte Kilian noch seinem Job nachgehen. Er arbeitete in der Casa Pura Vita Reitschule. Das ist nun wegen seiner starken Arthrose nicht mehr möglich. So teilt es sich jetzt mit seiner Mutter Bella den Ruhestand. Je nach Befinden machen wir dem Patienten Umschläge oder verabreichen ihm auch mal Medikamente.
Aber ehrlich, was mich am meisten interessiert an Pferden, sind die kleinen braunen Kugeln, die in ihrem Stall liegen...
have a nice day, NICE
FEBRUAR 2009
Ausstellungen
Fribourg 22.Februar 2009 Aileen vom Amber Lake
offene Klasse
V1 - CAC - CACIB - BOB